jadvance I Concept, Location, FutureInvest, Planning - Home
Wir entwickeln Ihren Standort für optimierte Zielgruppenfrequenz durch hohe Standortattraktivität und Strukturtiefe.
Die neue Basis.
Top Manager:in für diesen Sektor gesucht!
Wir schaffen Synergien, damit die City / die MITTE Zukunft hat.
Ab 2009 entstanden hierzu die Frameworks UrbanMITTE© und UrbanChannel /®.
Wir definieren mit Ihnen Ihr Ziel und hinterlegen für Sie den Weg.
Stadtentwicklungs-, Architektur- und Designsprache in der RaumSynthese©.
FORTSCHRITT BESTEHT NICHT IN DER VERBESSERUNG DESSEN, WAS WAR, SONDERN IN DER AUSRICHTUNG AUF DAS, WAS SEIN WIRD.
Khalil Gibran
Quartalsthemen
Quartalsthema 03/2025
Zukunftsausrichtung, Folge 6: City - im Mittelpunkt Mensch
Das wird sich mit UrbanChannel /......® ändern!
Wir sprechen heute im Handel von der Struktur Omni Channel. Für den stationären Handelsteil ist UrbanChannel /® die Strukturbasis. Allerdings fehlte bis dato die Verknüpfung zum digitalen Baustein. Diesen digitalen Baustein stellten wir in unserem kürzlich erfolgten Grundlagen-Gespräch, auf Initiative von Herrn Dr. Theiss, Geschäftsführer IHK Frankfurt, Frau Tögel, DIHK, Referatsleiterin für Stadtentwicklung und Flächenpolitik, vor. Dabei bestätigte sie, dass dieser Baustein für eine umfangreiche digitale Sichtbarmachung des stationären Handels unumgänglich ist, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.Nach vielen Jahren der Vorbereitung erfolgen nun die Schritte zur Umsetzung.
ERS-Prozessebenen im Sektor Zukunftsausrichtung sind hierzu Voraussetzung

Die ERS (Exzellenz- und KreativRaumSynthese) -Prozessebenen stehen für die strategische Entwicklung bis zur operativen Umsetzung, wobei jede Ebene spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat. Alle Prozessebenen bilden in der Ergänzung, in der Relevanz jedes einzelnen Bausteins, den Zukunftsraum City als Gemeinschaftsraum.
Eine einzige App für die gesamte City?
Digital ansprechen, um analog zu gewinnen. Bye bye Sofa, welcome City.
Ziel: City und Mensch mit einer einzigen App so begehrlich in einer Angebotsbreite zusammenzuführen, um Urbanität NEU erlebbar zu gestalten.
Wofür: Mensch - spontan Kino- oder Theater-Tickets reservieren / welcher Shop führt meine favorisierte Hose in meiner Größe / wo trinke ich meinen Capuccino. Wirtschaft - maximiert Gewinne, schafft Arbeitsplätze.
App-Eigenstellung: Motto: keep it simple, spiegelt den Gemeinschaftsraum City, permanentes Updaten, Außenerkennung klar definiert, einfache Anwendbarkeit, strukturierte Übersicht, KI-generierte, maßgeschneiderte Prozesse.
Paradigmenwechsel / Zukunftsausrichtung: Forschung, auch unter dem Fokus der Neurowissenschaften, bezieht sich u.a. auf den Menschen in seinen Alltagsbelangen. Erzeugen eines zweiten Zuhauses / City durch Sichtbarmachen von Angeboten in Erlebnisräumen (Storytelling), wecken positiver Emotionen und inspirierender App-Präsentation - und mittels KI mit der App personifiziert abholen.
Zielgruppentypisierung: optimierte Erreichbarkeit heterogener Zielklientele
Bei der App-Umsetzung werden wir von unserem Partner SYNGENIO AG begleitet.
Quartalsthema 02/2025 (Auszug)
Zukunftsausrichtung, Folge 5: KMU – im Fokus City
Wenn wir Einzelhandel / Gastgewerbe des Klein- und Mittelstands in die Zukunft führen wollen, und damit auch die Produktherstellung in der EU, muss Zukunft neu hinterlegt werden. Grundlage hierzu sind Standorte und Angebotsflächen in einer strukturierten Gesamtausrichtung, in denen der Kunde / Verbraucher sich eingeladen und personifiziert angesprochen fühlt.
Unsere Interaktions-Struktur
Transformation des City-Raums, bei uns hinterlegt in ERS-Framework UrbanMITTE©, in der Aktivierung Raumstruktur + Prozessentwicklung.
Neuausrichtung von Einzelhandel und Gastgewerbe unter Einbindung von Kultur und Freizeitangeboten, bei uns hinterlegt in ERS-Framework UrbanChannel /®, in der Aktivierung Erlebnis- und Kommunikationsorte + Prozesseigenstellung.
Was bedeutet das für Liegenschaftseigentümer und Projektentwickler? Ein neuer Weg mit der Struktur UrbanChannel /® Raum-im-Raum, in dem auch die Einbindung der Obergeschosse (...)
Quartalsthema 01 / 2025 (Auszug)
Zukunftsausrichtung Folge 4: 2025 - Blickwinkel Ihres Ziels aus 2035
Unsere Zukunftsforschung zu UrbanMITTE©, mit den Schwerpunktstudien zu Handel, Gastgewerbe, Kultur, Freizeit und Multifunktionseinrichtungen in Eigenstellung, gibt Ihnen die Möglichkeit rückblickend aus dem Jahr 2035 das Heute als Ausgangspunkt zu benennen. Umso mit einer maßgeschneiderten Analysierung Erneuerung und Fortschreibung den Weg zum Ziel zu strukturieren. (...) Das Ziel ist der Weg.
Quartalsthema 04/2024 (Auszug)
Zukunftsausrichtung Folge 3: Grundlegende Ansätze in puncto stationärer Handel
Für eine gemächliche City-Entwicklung ist keine Zeit mehr... Der Mensch fehlt der City - im Umkehrschluss: dem Menschen fehlt die City. Nur sind die Prioritäten anders als "früher" gelagert. An dieser Stelle müssen wir uns in den potenziellen Kunden hineinversetzen - mit der Frage:
Was zieht mich in die City?
- Entspricht sie meiner heutigen Lebensstruktur?
- Werde ich animiert von zuhause aus die City als Ganzes zu erleben?
- Sind City-Räume so attraktiv ausgebildet, dass meine Werteansprüche befriedigt werden (die City als Wohnzimmer - the second place to be)?
- (...)
Quartalsthema 03/2024 (Auszug)
Zukunftsausrichtung, Folge 2: Wie verändern wir Cities / die MITTE für das sich verändernde Kaufverhalten?
Die digitale Zeitenwende verändert viele Marktansätze. Geschäftserfolg geht ausschließlich über (...) Der Handel braucht urban erlebbar eigenthematisierte, vernetzte Räume, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen in Erlebnis, Kommunikation, Genuss, Beratung, digitaler und logistischer Verknüpfung z.B. UrbanChannel / CityChannelApp® (...)
Quartalsthema 02/2024 (Auszug)
Zukunftsausrichtung, Folge 1: Stadtstrukturen, die uns das 21. Jahrhundert erschließen
- Paris hat als Basisansatz die 15-Minuten-Stadt gestellt
- Barcelona hat den Superblock kreiert
Wichtige Schritte, um Urbanität in ihren Prozessen voranzubringen und die Voraussetzung, Stadtstrukturen weiterzuentwickeln.
- jadvance hat für die Cities die Strukturbasis UrbanRaum Raum-in-Raum© erarbeitet
Dies stellt, vom räumlich definierten Führungsraum District, über den Strukturraum District-Area, zu BasisRaum Quartier, die City in eine vernetzende Prozessebene. (...)
Wir entwickeln Ihren Standort für optimierte Zielgruppenfrequenz durch hohe Standortattraktivität und Strukturtiefe.
Die neue Basis.
Top Manager:in für diesen Sektor gesucht!
Wir schaffen Synergien, damit die City / die MITTE Zukunft hat.
Ab 2009 entstanden hierzu die Frameworks UrbanMITTE© und UrbanChannel®.
Wir definieren mit Ihnen Ihr Ziel und hinterlegen für Sie den Weg.
Stadtentwicklungs-, Architektur- und Designsprache in der RaumSynthese©.
FORTSCHRITT BESTEHT NICHT IN DER VERBESSERUNG DESSEN, WAS WAR, SONDERN IN DER AUSRICHTUNG AUF DAS,WAS SEIN WIRD.
Khalil Gibran
Quartalsthemen
Quartalsthema 03/2025
Zukunftsausrichtung, Folge 6: City - im Mittelpunkt Mensch
Das wird sich mit UrbanChannel /......® ändern!
Wir sprechen heute im Handel von der Struktur Omni Channel. Für den stationären Handelsteil ist UrbanChannel /® die Strukturbasis. Allerdings fehlte bis dato die Verknüpfung zum digitalen Baustein. Diesen digitalen Baustein stellten wir in unserem kürzlich erfolgten Grundlagen-Gespräch, auf Initiative von Herrn Dr. Theiss, Geschäftsführer IHK Frankfurt, Frau Tögel, DIHK, Referatsleiterin für Stadtentwicklung und Flächenpolitik, vor. Dabei bestätigte sie, dass dieser Baustein für eine umfangreiche digitale Sichtbarmachung des stationären Handels unumgänglich ist, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Nach vielen Jahren der Vorbereitung erfolgen nun die Schritte zur Umsetzung.

Die ERS (Exzellenz- und KreativRaumSynthese) -Prozessebenen stehen für die strategische Entwicklung bis zur operativen Umsetzung, wobei jede Ebene spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat. Alle Prozessebenen bilden in der Ergänzung, in der Relevanz jedes einzelnen Bausteins, den Zukunftsraum City als Gemeinschaftsraum.
Eine einzige App für die gesamte City?
Digital ansprechen, um analog zu gewinnen. Bye bye Sofa, welcome City.
Ziel: City und Mensch mit einer einzigen App so begehrlich in einer Angebotsbreite zusammenzuführen, um Urbanität NEU erlebbar zu gestalten.
Wofür: Mensch - spontan Kino- oder Theater-Tickets reservieren / welcher Shop führt meine favorisierte Hose in meiner Größe / wo trinke ich meinen Capuccino. Wirtschaft - maximiert Gewinne, schafft Arbeitsplätze.
App-Eigenstellung: Motto: keep it simple, spiegelt den Gemeinschaftsraum City, permanentes Updaten, Außenerkennung klar definiert, einfache Anwendbarkeit, strukturierte Übersicht, KI-generierte, maßgeschneiderte Prozesse.
Paradigmenwechsel / Zukunftsausrichtung: Forschung, auch unter dem Fokus der Neurowissenschaften, bezieht sich u.a. auf den Menschen in seinen Alltagsbelangen. Erzeugen eines zweiten Zuhauses / City durch Sichtbarmachen von Angeboten in Erlebnisräumen (Storytelling), wecken positiver Emotionen und inspirierender App-Präsentation - und mittels KI mit der App personifiziert abholen.
Zielgruppentypisierung: optimierte Erreichbarkeit heterogener Zielklientele
Auf dem Weg der App-Umsetzung werden wir von unserem Partner SYNGENIO AG begleitet.
News
UrbanChannel/® Zielgruppentypisierung
Was sagen die internationalen Bots zur Neuausrichtung der Cities bzgl....
WeiterlesenZukunftsausrichtung City - wir suchen Top Manager (m/w/d) in Eigenverantwortung
In Metropolen / Oberzentren und anforderungsgleichen Mittelzentren ist...
WeiterlesenWas ist UrbanChannel /® Raum-im-Raum?
Vor 40 Jahren suchte die Presse eine Erklärung - und einen Begriff -...
WeiterlesenNews
10 Jahre Zukunftsforschung
- Neuausrichtung Urbanität mit UrbanMITTE© - Neuausrichtung Stationärer Handel mit UrbanChannel© Vor 10 Jahren haben wir...
Weiterlesen1A-CityConnectionSpace© - Kommunikation und Erlebnis
Der Mensch in seiner Individualität braucht, im Themenansatz Kommunikation und Erlebnis-Shopping, zur Erreichung eines ihm adäquaten...
Weiterlesen2021
Zum Jahreswechsel 2019/2020 hatten wir den Gedanken, dass Identität sich fortschreibt. Zu diesem Jahreswechsel ist es die...
Weiterlesenjadvance - Räume im Strukturwandel von Morgen